Ein Keilrippenriemen ist ein besonderer Keilriemen. Er ist eine Weiterentwicklung und vereint die Vorteile eines Flachriemens mit denen eines Keilriemens. Die namensgebende Besonderheit sind in Längsrichtung verlaufende Riemen, die dazugehörige Riemenscheibe weist die passenden Rillen auf. Keilrippenriemen werden immer häufiger im Automotor zum Antrieb verschiedenster Komponenten wie der Kühlwasserpumpe, dem Kompressor der Klimaanlage, der Lichtmaschine oder der Servopumpe für die Lenkunterstützung verwendet. Vorteil des Keilrippenriemens ist die Flexibilität des Keilrippenriemens durch seine geringe Höhe und das mit ihm mehrere Bauteile gleichzeitig mit einem Riemen angetrieben werden können. Dazu wird der Riemen in sogenannten Serpentinentrieben über Umlenkrollen geführt, um bei jeder Antriebsscheibe den erforderlichen Umschlingungswinkel zu erreichen. Ein Keilrippenriemen bietet ausgezeichneten Kraftschluss bei hoher Leistung sowie hohen Riemengeschwindigkeiten. Gleichzeitig verringert er durch seine elastischen Eigenschaften Vibrationen, ist laufruhig und besitzt eine geringe Geräuschentwicklung. Mit seinem Aufbau aus zwei Komponenten, ein hochfester Kern aus Textilfasern eingebettet in eine verschleißarme Gummimischung, werden Stoßlasten und kurzzeitige Überlastung vertragen.
Moderne Keilrippenriemen haben normalerweise eine Lebensdauer von ca. 160.000 km. Durch Weiterentwicklung der eingesetzten Materialien besitzen die Riemen heutzutage eine gute Beständigkeit gegen Öl und Hitze sowie eine verlängerte Betriebsdauer.Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Keilriemen benötigen Sie immer ein automatisches Spannsystem für eine konstante und zuverlässige Kraftübertragung. Die Bezeichnung von Keilrippenriemen ist genormt und die Angaben auf jedem einzelnen Exemplar aufgedruckt oder eingeprägt. Es können die Rippenanzahl, das Rippenprofil, der Profilabstand und die Bezugslänge abgelesen werden. Ein Keilrippenriemen von METZGER, den wir übrigens auch in unserem Sortiment bei Autoteilemeile.de haben, mit der Bezeichnung 6PK1076 besitzt 6 Rippen, das Profil PK und eine Bezugslänge von 1076 mm.
Ein wichtiges Bauteil im Zusammenhang mit einem Keilrippenriemen-Antrieb ist die Spannrolle, auch Riemenspanner, Spannarm oder Spanneinheit genannt. Sie sorgen für eine korrekte Riemenspannung und einen problemlosen Betrieb der angeschlossenen Aggregate. Die Spannrolle verhindert auch eine übermäßige Beanspruchung der Lager und Riemen und verlängert so die Lebensdauer aller Komponenten. Werfen Sie beim Abnehmen des Riemens einen Blick auf die Spanneinheit. Erkennen Sie Rost oder Risse an den Bauteilen, sollten Sie diese umgehend ersetzen. Auch die Lager der Riemenscheibe können verschleißen, wenn sei ein Geräusch oder unrunden Lauf beim Drehen der Scheibe von Hand feststellen sind diese beschädigt. Die Riemenscheibe sollte bei einer flachen Oberfläche glatt und ohne Risse oder Dellen sein. Bei einer gerillten Oberfläche sollte nicht spitz oder unterschiedlich hoch sein. Trifft beides zu, ist die Riemenscheibe nicht mehr in Ordnung und sollte ausgetauscht werden. Eine Spannrolle ist mit 50 Euro für die komplette Baugruppe ein relativ günstiges Ersatzteil, sie sollten daher bei jeden Wechsel des Keilrippenriemens auch die Spannrolle austauschen. Kaufen Sie ihren Keilrippenriemen oder -satz bei Autoteile-Meile.de. In unserem Onlineshop finden Sie hochwertige Teile, die regelmäßige Qualitätskontrollen durchlaufen und unseren hohen Ansprüchen genügen. Wir bieten ihnen günstige Preise und Artikel von renommierten Markenherstellern. Kaufen Sie bequem und sicher in unserem Onlineshop ein. Wir garantieren ihnen einen schnellen Versand sowie einen freundlichen und kompetenten Support.