Ein Oelfilter muss heute jede Menge leisten, denn die modernen Autos sollen immer größere Leistungen erzielen und gleichzeitig den Verbrauch an Kraftstoff aber immer weiter senken. Das stellt insbesondere an das Öl und den Motor hohen Anforderungen. Jede Motorkomponente kann aber nur dann Höchstleistungen vollbringen, wenn sauberes Öl die mechanisch beanspruchten Teile schmiert und kühlt. Wenn das im Triebwerk zirkulierende Öl nicht fortlaufend und effektiv von Schmutzpartikeln und Verbrennungsrückständen befreit wird, sind ein erhöhter Verschleiß und im schlimmsten Fall sogar ein teurer und vermeidbarer Motorschaden die Folge.
Eine erstklassige Schmierung ist für den einwandfreien Betrieb eines modernen Motors unverzichtbar. Damit der Schmierstoff immer sauber ist, bauen die Autohersteller wie BMW, Mercedes-Benz, Audi, Opel, Volvo und viele mehr Oelfilter ein. Mit Oelfiltern will man Schäden durch Schmutzpartikel, Abrieb, Ölkohle, Ruß oder nicht verbranntem Kraftstoff im Öl verhindern. Die Fremdpartikel verschmutzen und verdicken den Schmierstoff und verhindern so die optimale Ölversorgung des Motors. Das hat neben einem erhöhten Verschleiß dann auch einen erhöhten Kraftstoffverbrauch zur Folge, da damit auch die Reibung und die so zu überwindenden Widerstände im Motor größer geworden sind.
Bei jedem Schmierstoffwechsel sollte auch der Oelfilter ausgetauscht werden, denn er ist in seiner Lebensdauer ebenfalls nur auf die Länge eines Ölwechselintervalls hin ausgelegt. Je nach Autohersteller ist so ein Filterwechsel zwischen 10.000 und 30.000 gefahrenen Kilometern ratsam. Beim Filter wird in zwei Arten unterschieden: dem Ölwechselfilter (Anschraubölfilter) sowie kompakten Ölfiltermodul. Ersatzteile für beide Filtertypen bekommt ihr zu fairen Preisen in unserem Onlineshop autoteile-meile.de. Einfach die KBA-Nummern eingeben und schon werden euch die gesuchten Autoteile angezeigt, die ihr dann bei uns online kaufen könnt.